• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich

nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Sellerie im Ganzen gebacken – genial einfach

    23. Januar 2021 /

    Zu Weihnachten habe ich mir das Kochbuch Flavours von Ottolenghi gewünscht und auch vom Christkind bekommen. Das erste, was ich von ihm habe, nachdem ich schon häufig bei Rezepten im Internet auf seinen Namen gestoßen bin. Was ich schnell ausprobieren musste, war eine Zubereitungsart von Sellerie. Bisher nutze ich Sellerie vor allem als Bestandteil des obligatorischen Suppengemüses zur Herstellung von Saucen und eben Suppen. Aber auch Selleriepüree und ein Selleriesüppchen hatte ich schon gemacht und festgestellt, dass es, einen sehr schönen Eigengeschmack besitzt. Nun also im Ofen gebacken. Du kannst das einfach so frisch zubereitet essen, aber sie auch als Spalten oder Steaks anbraten. Die genial einfache Zubereitung dauert allerdings…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schweinefilet auf Grünkohl

    Schweinefilet auf Grünkohl

    17. Dezember 2018

    Rinderfilet rosa mit Merrettichkruste, Schmorgemüse und Kartoffelgratin. Oder: wie man einen Sack Kartoffeln schält.

    24. Februar 2019

    Kalbsleber mit Cremiger Polenta

    7. Januar 2020
  • Mission und Kolonialismus in den Usambarabergen – eine Ergänzung

    23. Januar 2021 /

    1891 kamen zwei Missionare der Bethel-Mission in die Usambara-Berge. Ein Beitrag über den Zusammenhang zwischen Kolonalismus, Mission, Gewalt und Fortschritt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich lese gerade…

    21. Januar 2019

    Der Rigoletto von Bregenz

    23. August 2019
    "Der Heilige Augustinus zwischen Christus und der Jungfrau"

    Bei Rubens

    28. April 2018
  • Mein 2020 in Bildern

    23. Dezember 2020 /

    Seit über 10 Jahren beginnen wir das Jahr in Bergen Aan Zee – wir ahnten noch nicht, dass wir das zum nächsten Jahreswechsel nicht können. Der Coronavirus war schon bekannt – seine wahre Bedrohlichkeit noch nicht, als wir im Februar nach Accra in Ghana flogen. Im März ein kleiner Spaziergang, man sieht sogar unser Haus. Ein paar Tage in Freiburg Urlaub an der Schlei… … und auf Pellworm Wanderung entlang der Lahn Im Bauhaus-Museum Weimar Spaziergänge Mein 2019 in Bildern Mein 2018 in Bildern

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gestern im Park. #Herrngarten #darmstadt

    28. Oktober 2018

    Gestern an der Lahn. #Wetzlar #Lahn #Dom

    17. August 2017

    Herbstspaziergang im Wetzlarer Wald. #Herbst #farben

    25. Oktober 2018
  • Ossobuco Milanese

    21. Dezember 2020 /

    Um einen "Knochen mit Loch" zu bekommen, sägt Dir also der Metzger Deines Vertrauens einen Knochen durch. Das Ergebnis ist eine Knochen mit Loch, auf italienisch Ossobuco. Ich bestellte mir zwei schöne Kalbsbeinscheiben und mache mich an die Arbeit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cajun-Hähnchen

    Hähnchenkeule Cajun

    6. Mai 2019

    Ein eigenes Rezeptbuch führen

    11. Mai 2020

    Zuccottos, Pilzlasagne und andere Köstlichkeiten

    27. Juli 2020
  • Mein Adventskalender

    27. November 2020 /

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von allen Seiten umfliesst Du mich. #bischofshaus #bistumlimburg #instakirche

    20. Mai 2017

    Biber im Baum #Siebenmühlental #Wanderung #Impressionen

    4. November 2017

    Meine armen Füße

    30. April 2011
  • Vegetarisch. Selleriesüppchen – Indische Gemüse-Curries – Tiramisu

    23. November 2020 /

    bemerkte Joachim Ringelnatz. Er selbst starb – in dieser Woche vor 86 Jahren – mit nur 51 Jahren an einem schlimmen Tuberkuloseleiden. Erst zum zweiten Mal habe ich bei meinen “Sonntagsessen” vegetarisch gekocht. Was dabei heraus kam, habe ich hier ja über den grünen Klee gelobt. Da fiel es schwer, etwas Adäquates zu finden. Beim Stöbern im Netz stieß ich auf ein “Auberginen-Curry” und darüber kam ich auf die Idee eines vegetarischen Moussakas. Aber zu Recht wies mich die Liebste darauf hin, dass die Auberginen-Saison vorbei ist. So blieb ich beim Curry hängen. Ich fand dazu einen sehr tolle “Ultimative Anleitung, um indische Curries selber zu-machen” von Tina auf Ihrer…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das gab’s am Sonntag: Lammgulasch mit Laugenknödeln, Rosenkohl und Portweinbirne.

    24. Februar 2018

    Das gab’s am Sonntag: Kaninchenkeule mit Backpflaumen

    15. Januar 2018

    Ossobuco Milanese

    21. Dezember 2020
  • Mein geliebter Samstag

    21. November 2020 /

    Zuerst veröffentlicht am 26. November 2005 Dieser Beitrag erschien in meinem Blog vor 15 Jahren. Es passt gut, dass heute wieder ein Samstag ist. Inzwischen hat sich einiges geändert: Seit über 4 Jahren bin ich im Ruhestand und lebe jetzt ganz in Wetzlar. Von den beiden Buchläden gibt es nur noch einen und der Blumenhändler mit seiner schönen Freundin und seinen schönen Blumen kommt nicht mehr auf den Markt. Der Samstag unterscheidet wich jetzt nicht mehr groß von anderen Tagen, schon gar nicht in Coronazeiten. Auf den Markt gehen wir noch immer. Daran, dass ich sonntags meist koche, hat sich nichts geändert. Was den Samstag von anderen Tagen unterscheidet, sind…

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000 Fragen an mich selbst – Teil 2

    10. August 2018

    1000 Fragen an mich selbst (5)

    14. März 2019

    1000 Fragen an mich selbst (6) 141 – 200

    26. Oktober 2020
  • 1000 Fragen an mich selbst (7) 201 – 250

    16. November 2020 /

    Fragen über Fragen. Die siebte Folge.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein geliebter Samstag

    21. November 2020

    Nahtod

    8. März 2019
    Kapelle Klinikum Weilmünster

    Fünf Tage in der Nervenheilanstalt.

    10. Februar 2017
  • Dippehas

    Was issen Dippehas?

    1. November 2020 /

    "Dippe" sind im Hessischen und der Umgebung Töpfe, die Dippemess in Frankfurt heißt seit Alters her so, weil dort Dippe verkauft wurden. Und so ergibt sich fast von selbst, dass der Dippehas Hase im Topf ist.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Maispoulardenbrust auf Petersilienwurzelpüree

    22. Dezember 2017

    Hessisch Lauchsübbche

    17. April 2017

    Rehfilet mit Preiselbeerklößen

    9. Oktober 2018
  • tusk - Eberhard Koebel

    Über meiner Heimat Frühling – die dj 1.11. und tusk

    1. November 2020 /

    tusk hieß eigentlich Eberhard Köbel und war eine der prägendsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Jugendbewegung. Heute, am 1.11., gründete tusk 1929 die dj 1.11., die "autonome jungenschaft vom 1.11.". Ausgesprochen wurde das natürlich auch anders, nämlich de-jott-eins-elf.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nun ist vorbei die finstre Nacht

    17. Februar 2015
    Helga Goetze

    Ficken ist Frieden

    29. Januar 2011

    Das turbulente Leben der Isa Vermehren.

    21. April 2016
 Ältere Beiträge

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.