• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • 1968 (ich Mitte 2. Reihe)

    Wie Menschen einen prägen. Ich trauere um eine Lehrerin.

    25. Januar 2019 /

    Leider habe ich kein Bild von ihr. Aber ihr Bild ist mir aus vielen, vielen Begegnungen noch deutlich in Erinnerung. Inge Volp war meine erste Religionslehrerin auf dem Gymnasium, ein Lichtblick in diesem “Gymnasium für Jungen”, in dem die meisten Lehrer – und ja, auch Lehrerinnen – noch schlugen oder irgendeine Art hatten, Kinder zu quälen. Und zwar wirklich, nicht nur mit Aufgaben. Neben Schlägen waren verbale Demütigungen an der Tagesordnung. Und Kinder aus dem Arbeitermilieu wie ich bekamen von vielen ihre Verachtung zu spüren. Letzte Woche ist Inge gestorben und in der nächsten Woche werden wir sie zu Grabe tragen. Nächsten Monat wäre sie 94 geworden. Inge Volp hat mein…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1961: eine Mauer wird gebaut

    5. Februar 2018

    Nüchtern zur Konfirmation, gar nicht so einfach

    10. Juni 2006

    Wie hat uns die Burg verbunden, unvergessen jeder Tag…

    20. März 2019
  • Von Auschwitz aus erlebt: Invasion des Warschauer Paktes in die CSSR

    21. August 2018 /

    Die Besetzung der CSSR durch die Armeen des Warschauer Paktes 1968 - erlebt 50 km weiter in Auschwitz.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Wetzlar 2018 wie Darmstadt 1966 – ich demonstriere gegen die NPD

    29. März 2018 /

    Die gute Nachricht: ich bin wieder genesen. Die schlechte: seit ein paar Tagen ist der Husten wieder da und lässt mich nachts immer wieder aufwachen. Der kleine Frosch (mein allerliebster Enkel) mag nicht, wenn ich mich räuspere und die Liebste meinte auch schon “Der Quentin mag das auch nicht”. Was soll man davon halten? Und was soll ich machen? +++ Wetzlar ist ja jetzt deutschlandweit bekannt geworden. Der Oberbürgermeister hat sich standhaft geweigert, der NPD die Stadthalle zu überlassen. Die ist bis zum Verfassungsgericht gegangen und hat überall Recht bekommen. Das hat der OB natürlich akzeptiert, aber schlitzäugig anschließend festgestellt, dass zwei Mietbedingungen nicht erfüllt wurden und einen Termin gesetzt.…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick auf den See

    Das war: der August

    31. August 2018

    Journal vom 4. August

    4. August 2017
    Weilburger Schloss

    Frühling will nun einmarschier’n…

    8. April 2018

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.