• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Früher war mehr Documenta

    26. August 2017 /

    Mein Fazit von zwei Tagen Documenta: an der Kritik ist was dran, trotzdem ist die documenta sehenswert. Ein paar Werke haben mich beeindruckt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    7 Tage, 7 schwarz-weiß Fotos aus deinem Leben, keine Menschen, keine Erklärungen. #7TageSW #7tage7fotos4/7

    10. Mai 2018

    Der Russe kommt nicht mehr über die Fulda – dOCUMENTA (13) – 2

    5. August 2012

    Delphine vor #Gomera

    9. November 2018
  • Der Russe kommt nicht mehr über die Fulda – dOCUMENTA (13) – 2

    5. August 2012 /

    Statt zerbombter Brücken ließ Christian Philipp Müller vom THW Boote vom THW verankern, über die man nun staunend laufen kann: 60 verschiedene Sorten Mangold pflanzte er auf ihnen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kalenderblatt: Der gefiel ganz besonders den Herrn

    5. Juli 2011

    Wessis jagen #Halle

    21. Oktober 2017

    Kleiner Gruß an Dich. #tageslosung

    11. Dezember 2017
  • dOCUMENTA (13) – 1

    5. August 2012 /

    Kudzanai Chiurai im Kulturbahnhof

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    An ihren Beffchen sollt ihr sie erkennen

    13. Juni 2011

    Heute ist #Jakobstag #jakobsweg #santiagodecompostela

    25. Juli 2018

    200 m hinterm Haus wird es unheimlich

    26. Januar 2017
  • Gehst du Documenta, gehst du Kunst

    14. Mai 2012 /

    Demnächst gehts in Kassel wieder los. Am 9. Juni startet die “documenta(13)”. Ich werde gleich zweimal hinfahren, einmal mit der Liebsten und einmal mit den Pfarrerinnen und Pfarrern meines Dekanats. Zum ersten Mal war ich 1972 da, mit 21. Und staunte darüber, was alles Kunst ist. Vieles fand ich wirklich toll und manches nur skuril oder einfach nichtssagend. Seitdem war ich jedes Mal da und wundere mich noch immer. Ich gebe zu, ich bin ein Kunstbanause. Was Kunst ist, weiß ich nicht. Und so bin ich froh, dass ich fast jeden Tag in Frankfurt entlang der Rolltreppe an meiner Büro-U-Bahn-Station schon mal erklärt bekomme, was jedenfalls KEINE Kunst ist: “Rolltreppe…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfingsten

    24. Mai 2015

    #wasrentnersomachen

    22. März 2018
    Sonnenuhr in Bad Schandau

    Wie man Wasser bei 90 Grad kochen lässt und ein Schiff ohne einen abfährt

    29. März 2015
  • Kalenderblatt: Und ist es nicht Wahnsinn, ist es doch Kunst

    14. Juni 2010 /

    Ende der Siebziger Jahre sah ich sie zum ersten Mal in Hamburg in der Kunsthalle, vor ein paar Jahren habe ich sie mir im Heidelberg noch einmal angesehen: die Prinzhorn-Sammlung. Faszinierende Kunstwerke, von psychisch kranken Menschen geschaffen. Sie wurden zwischen 1919 und 1922 in der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik von dem Psychiater Hans Prinzhorn gesammelt und sind seit 2001 dort wieder zu sehen. Als 1922 sein Buch 1922 sein Buch “Bildnerei der Geisteskranken” erschien, waren die Großen der Kunst – Paul Klee, Max Ernst, Pablo Picasso und viele andere – fasziniert. 1933 wurden die Kunstwerke als Beweisstücke für die “entartete Kunst” ausgestellt, die Künstlerinnen und Künstler wurden getötet. Heute, am 14.…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mutig voran

    25. Februar 2015

    Twitterlieblinge

    12. Mai 2017

    Nichtallzufromms Allerlei № 006

    16. März 2017

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.