• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Von Nassau nach Bad Ems – wir erwandern die Lahn

    24. Oktober 2020 /

    Rundgang durch Bad Ems Um es wieder vorwegzunehmen, diese Etappe war – was den Wanderweg angeht – eher langweilig. Highlights waren die Orte unterwegs : Nassau, Dausenau und schließlich Bad Ems. Von unserem Rundgang durch die Oranierstadt Nassau habe ich ja im letzten Beitrag schon berichtet. Auf der Taunusseite der Lahn gehen wir durch das Gebiet “Schlossberg”, ehemals eine Weinlage, jetzt Neubaugebiet. Der Weg führt uns auf 100m Höhe für ca 3 1/2 km entlang der Lahnschleife bis wieder zu der schönen Ortschaft Dausenau hinunter. Dausenau ist ein überaus interessantes Örtchen mit einer sehr bewegten Geschichte. Anfang des 14. Jahrhunderts erhielt es schon eine starke Ringmauer mit neun Türmen und…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    New York. Der sechste Tag.

    27. Mai 2015

    Prag-Impressionen III

    27. April 2011

    Flitterwochen rund um den Douro II

    6. August 2011
  • Von Laurenburg nach Nassau – wir erwandern die Lahn

    21. Oktober 2020 /

    Um es vorwegzunehmen: vor uns liegt eine herrliche Wanderung mit tollen Ausblicken, am Morgen noch getrübt durch eine schlechte Sicht. Unsere mittlerweile 8. Etappe führte uns am Samstag von Laurenburg nach Nassau

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf Walfahrt

    16. Juni 2017

    Von Viana do Castelo nach Vila Praia da Ancora

    5. Juni 2018

    Fltterwochen rund um den Douro V

    2. September 2011
  • An Nord- und Ostsee: Nordfriesland

    9. Oktober 2020 /

    Die Mutter der Liebsten ist in Nordfriesland geboren und natürlich waren wir deshalb schon öfters da. Jetzt habe ich einmal die (alten) Bilder aufbereitet und für die Reihe An Nord- und Ostsee neu zusammengestellt. - Darf man noch ins Noldemuseum fahren?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich lese gerade…

    21. Januar 2019

    Die Carmen von Bregenz

    11. August 2017

    Mission und Kolonialismus in den Usambarabergen – eine Ergänzung

    23. Januar 2021
  • Zwischen Nord- und Ostsee (2) – Entlang der Schlei

    25. September 2020 /

    Von Maasholm aus haben wir die Schlei erkundet, so weit es uns in den ja eigentlich nur drei Tagen möglich war. Natürlich muss man Kappeln gesehen haben. Das war unsere erste Station, Von da aus sind wir mit dem Raddampfer zur Lotseninsel an der Schleimünde gefahren. Am regnerischen Mittwoch sind wir mit dem Auto Richtung Schleswig gefahren und haben dabei die malerischen Orte Arnis und Sieseby angeschaut. Wegen des Regens haben wir den Besuch in Schleswig, das wir schon kannten, ausgelassen. Und dann haben wir noch eine Wanderung um die Geltinger Birk gemacht. KappelnFahrt zur SchleimündeArnis und SiesebyGeltinger Birk Kappeln Schon auf der Fahrt nach Maasholm sind wir an Kappeln…

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Am Belesar-Staudamm

    Unterwegs in Galicien (1)

    17. Juni 2019

    Der Heiden König – Wanderung um Staufenberg

    15. Oktober 2018

    Von Oia nach Baiona

    7. Juni 2018
  • Zwischen Nord- und Ostsee – (1) An der Schlei. Maasholm

    22. September 2020 /

    Der Name verrät es: Maasholm war früher einmal eine Insel ("Holm" ist eine kleine Insel). Vom ersten Augenblick verliebt waren wir in die idyllische Umgebung und in unsere Ferienwohnung im ehemaligen Verwalterhaus.

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Nassau nach Bad Ems – wir erwandern die Lahn

    24. Oktober 2020

    Flitterwochen rund um den Douro I

    6. August 2011

    Das fängt ja gut an…

    6. Januar 2012
  • Freiburg-Impressionen

    31. August 2020 /

    Über den Geburtstag der Liebsten haben ich sie zu einem Kurztrip nach Freiburg eingeladen. Mitte der Siebziger Jahre war ich schon einmal kurz da und erinnerte mich an eine schöne Stadt. Aber sie war noch nie da und bei mir war das auch schon fast nicht mehr wahr, so lange wie das her war. Also: wer noch nicht da war, unbedingt einmal hinfahren. Freiburg ist eine bezaubernde Stadt mit einer tollen Umgebung. Schauinsland Eigentlich für den Vormittag unseres Abreisetags war geplant, auf den Schauinsland zu fahren, den “Hausberg” der Freiburger. Aber da wir am Sonntag schon vormittags ankamen, beschlossen wir, diesen Ausflug vorzuziehen. Der Schauinsland ist immerhin 1284 m hoch.…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eiffelturm - bei Tag

    Spaziergänge in Paris: Auf dem Montparnasse

    15. September 2019

    Prag-Impressionen II

    27. April 2011
    Langsam wird Abend

    Von Limburg nach Balduinstein

    18. Februar 2019
  • Hamburg. Ein kleiner Nachtrag

    21. Dezember 2019 /

    Ihr erinnert Euch: in meinem Artikel “Vier Tage in der schönsten Stadt Deutschlands” hatte ich am Rande erzählt, dass ich mit 14 zum ersten Mal in dieser schönen Stadt war. Wir waren damals mit der Jungenschaft durch die Lüneburger Heide nach Hamburg gewandert. Mein Freund G., treuer Leser dieses Blogs, schickte mir daraufhin den Bericht unserer damaligen Zeitung “prisma”. Die schrieben wir Jugendlichen damals für die Gemeinde. Wir verfassten die Artikel, schrieben sie auf Wachsmatritzen, nudelten sie ab, wie das damals hieß, verteilten die einzelnen Seiten auf großen Tischen und liefen rundherum, um die Seiten zu ordnen und dann zu heften, um sie schließlich in die Häuser der bekannten Gemeindemitglieder…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Muttersprache in der Vaterstadt. – Vunn de Motterspraach in de Vadderschdatt

    21. Februar 2015

    Zur Erinnerung an Deinen Sohn…

    10. Mai 2015

    Kalenderblatt: Das musste mal gesagt werden

    29. September 2010
  • Vier Tage in der schönsten Stadt Deutschlands

    2. Dezember 2019 /

    Wie es wir alte Leute so machen, haben wir – zu meiner Ehrenrettung: zum allerersten Mal – eine Busreise gebucht. Bei der örtlichen Zeitung mit dem als überaus zuverlässig bekannten Busunternehmer. Aber das Angebot war allzu verlockend. Eine Fahrt mit 3 Übernachtungen in einem sehr guten Hotel, alle Mahlzeiten, ein volles Programm mit Führungen. Und vor allem: dem Besuch der Elbphilharmonie mit sehr guten Karten. Kurz überschlagen: selbst organisiert hätten wir wesentlich mehr gezahlt. Es waren vier wunderbare Tage. Das Klientel solcher Busfahrten ist etwas gewöhnungsbedürftig, wir haben den Altersdurchschnitt aber senken können. Dafür waren die Reiseleiterin und der Busfahrer aber Perlen wie wir. +++ Große Freiheit Der erste Abend…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Padron nach Santiago de Compostela

    18. Juni 2018

    Wandern und Dankbarkeit

    13. Juni 2017

    Ocho días en La Habana

    5. Oktober 2015
  • Balduinstein

    Die Sage vom Wotansfelsen und der Laurenburg. Die Lahn erwandern: Von Balduinstein nach Laurenburg

    3. Oktober 2019 /

    Die mittlerweile schon siebte Etappe unsere Lahnwanderung führt uns von Balduinstein nach Laurenburg. Selbst meine große Schwester fragt “Hä, wo liegt denn das?”, obwohl sie an der Lahn geboren ist. Beides sind kleine Orte zwischen Limburg und Bad Ems, um die einigermaßen bekannten Orte zu nennen. Sie liegen vor und hinter einer Lahnschleife. Die haben wir umwandert, obwohl sie sicher einen Besuch wert gewesen wäre. Denn in dieser Lahnschleife liegt “die schönste Sackgasse der Welt”. Das meint jedenfalls die Gemeinde Cramberg, die auf der Halbinsel liegt, in die hinein nur eine Straße, eben eine Sackgasse, führt. +++ Die “offizielle” Etappe des Lahnwanderwegs, wenn es so etwas gibt, führt von Balduinstein…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Wohnmobil zum Nordkap – Die Vorbereitungen

    3. Mai 2017

    Auf der Insel – Die Tage im “Valle” (3)

    21. November 2018
    Eiffelturm - bei Tag

    Spaziergänge in Paris: Auf dem Montparnasse

    15. September 2019
  • Auch auf der Autobahn ist es schön

    Drei Tage in der Eifel

    1. Mai 2019 /

    Von Donnerstag bis Sonntag waren wir in der Eifel, eine Freundin besuchen. Sie lebt in einem kleinen Dorf bei Monschau. Unterwegs machten wir natürlich halt bei Bäckermeister Utters. Ich kenne ihn seit vielen Jahren, habe ihn jetzt aber erst zum zweiten Mal persönlich getroffen. Hier habe ich vor sieben Jahren erzählt, wie ich ihn kennengelernt habe. Dieses Mal durften die Liebste und ich auch in seine Backstube. Ich erzählte, dass ich als Kind auch oft in der Backstube war. Nebenan beim Bäcker Lautenberger und später Kießlich. “Das wird wahrscheinlich noch ähnlich aussehen,” meinte Josef Utters und hatte Recht. Einen Raum höher war so etwas wie eine “Mühle”. “Dann müssen wir…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    An Nord- und Ostsee: Nordfriesland

    9. Oktober 2020

    Wandern und Dankbarkeit

    13. Juni 2017
    Blick vom Kalsmunt

    Die Lahn erwandern: Von Wetzlar nach Braunfels

    4. Juli 2018
 Ältere Beiträge

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.