-
Über meiner Heimat Frühling – die dj 1.11. und tusk
tusk hieß eigentlich Eberhard Köbel und war eine der prägendsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Jugendbewegung. Heute, am 1.11., gründete tusk 1929 die dj 1.11., die "autonome jungenschaft vom 1.11.". Ausgesprochen wurde das natürlich auch anders, nämlich de-jott-eins-elf.
-
Doré und der Stern der Weisen. Kalenderblatt
Die Heiligen Drei Könige und Epiphanias. Und feiern Orthodoxe heute eigentlich Weihnachten?
-
Das turbulente Leben der Isa Vermehren.
Vom Kabarett ins KZ. Vom KZ KZ, Ordensschwester,
-
Vogel fliegt. Fisch schwimmt. Mensch läuft.
Der das sagte, konnte viele witzige Geschichten erzählen in einem Deutsch mit unverkennbar tschechischem Akzent. Vor allem lief er aber. Und wie.
-
Wenn das Brot, das wir teilen…
Wenn Sie einmal nach Marburg kommen, werden Sie natürlich die Elisabethkirche besichtigen. Übrigens auch, wenn Sie mal nach Houston, Texas, kommen. Die haben die Elisabethkirche nämlich gerade erst detailgetreu nachgebaut und 2004 eingeweiht. Aber auch der Temple Saint-Paul in Straßburg und St. Elisabeth in Budapest wurden nach dem Vorbild der Elisabethkirche gebaut. Wir Hessen sind stolz auf die Eliabethkirche, aber vor allem auf Elisabeth von Thüringen, Ahnfrau der Landgrafen von Hessen. Elisabeth kam nach Marburg, nachdem ihr Mann, Landgraf Ludwig IV. von Thüringen, beim Kreuzzug ums Leben gekommen war. Wegen der Missgunst seiner Familie musste sie mit ihren Kindern die Wartburg verlassen und kam nach Marburg. Elisabeth hatte die Gedanken des…
-
Haushaltsware – Monopol für Weitrotzer
In jedes Allzeitbereitpäckchen - auch des geborenen Nichtrauchers - gehörte und gehört natürlich eine Packung Weitrotzer
-
Der gefiel ganz besonders den Herrn…
Ein französischer Maschinenbauingenieur “erfand” den, der besonders den Herren gefiel. Das war heute, am 5. Juli, vor 69 Jahren.
-
Er liebte Gott und kannte die Männer
So jemand spricht: Ich liebe Gott! Und haßt doch seine Brüder, Der treibt mit Gottes Wahrheit Spott, Und reißt sie ganz darnieder. Gott ist die Lieb, und will, daß ich Den Nächsten liebe, gleich als mich. Christian Fürchtegott Gellert schrieb viele schöne Lieder, die man heute noch in unserem Gesangbuch findet.
-
Glaube an Gott und binde Dein Kamel fest
Die zerbrochene Schale Eine verheiratete Frau hatte auf einer Reise einen Liebhaber kennen gelernt und mit ihm eine schöne Zeit verbracht. Wieder zu Hause, dachte sie fortwährend an ihren Freund. Nichts erweckte mehr ihr Interesse.
-
Meinen katholischen Freunden zum Trost…
Ach, ja, ja! – so seufz’ ich immer –; Denn die Zeit wird schlimm und schlimmer.