-
Vom Politischen zum Privaten. Meine Woche.
Das Bundesverfassungsgericht ist immer wieder gut für positive Überraschungen. Nun hat es klar gemacht, dass es nicht nur “männlich” und “weiblich” gibt, sondern einiges dazwischen oder daneben.
-
Danke, liebe Evangelische! – 500 Jahre Reformation
Dieser Reformationstag war ein Liebesbeweis der Evangelischen an ihre Kirche
-
Schon mal auf einem Barcamp gewesen?
"Barcamp? - Hä? Was für ein Ding?" ist die Standardreaktion, wenn ich davon erzähle. Ich war jetzt schon zum vierten Mal bei so einem Ding und jedesmal wieder interessant. Jedenfalls für Internetfreaks wie ich einer bin. Obwohl es barcamps durchaus auch zu anderen Themen gibt.
-
Eine Kirche macht die Lichter aus
Am Samstag fand in der Gutleutkirche in Frankfurt der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Frankfurt hat das Gebäude gekauft und wird es zu einem Jugendzentrum umbauen. Vor allem ältere Gemeindemitglieder sind sehr betroffen. Ich habe die “Entwidmung” der Kirche vorgenommen und dazu die Predigt gehalten: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Liebe Gemeinde, Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt manchmal beginnt eine Predigt mit diesem Friedensgruß aus der Offenbarung des Johannes. Heute soll sie damit beginnen und damit enden. Denn das benötigen wir heute alle ganz besonders: Gnade…
-
Protest ja, aber keine Gewalt!
Protest ja, aber keine Gewalt! Evangelische Kirche zu den Blockupy-Aktionstagen Die evangelische Kirche in Frankfurt tritt ein für die offene Auseinandersetzung über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Als ChristInnen solidarisieren wir uns mit den Menschen, die unter den massiven sozialen Verwerfungen der Krise, wie z.B. der massiv zunehm…enden Armut und der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa zu leiden haben. Vor dem Hintergrund der nach wie vor ungelösten Folgeprobleme auf nationaler wie internationaler Ebene unterstützen wir die Kritik an der ungerechten Lastenverteilung der Krise und fordern eine breite Diskussion um die Zukunft Europas. Angesichts dieser Herausforderungen braucht unsere Gesellschaft eine starke Zivilgesellschaft. Damit sich diese artikulieren kann,…
-
Kirche oder Fußball?
-
Männer mit Eiern. In den Tag geblickt
Alle die mit uns auf Kaperfahrt gehen müssen Männer mit Eiern sein. Das alte Piratenlied scheint zum Motto der “Piratenpartei” geworden zu sein. Bevor die Piraten Leinen los legten, um nächtens auf der “Germania” durch unser Weltkulturerbe Rheintal zu schippern, kam es zu unterirdisch anmutenden Vorstandswahlen. Lena hatte kandidiert. Bei den Piraten schreibt sie sich mit zwei ee und sieht anders aus als die Lene, ist aber auch eine Frau. Sowas gibt es bei den Piraten praktisch nicht. “Postgender” nennen sie das. Und so musste Leena sich verteidigen, warum sie Damentoiletten tatsächlich gemeinsamen Toiletten bevorzugt. Zum Parteitag waren 1001 Piraten gekommen, berichtet die FR, davon mindestens 850 Männer und genauso…
-
Gehts nicht ein bisschen langsamer?
Jede Schnecke wird sagen, man sei voreilig, wenn man sie überholt Fulbert Steffensky zur Ökumene
-
Inside Church
Homosexualität in der Kirche: “Ich darf nicht länger schweigen” Ein lesenswerter Artikel in der Frankfurter Rundschau über den Umgang mit homosexuellen Priestern
-
Gegen #Gewalt in der #Kirche
Oft kann ich mit der Tageslosung für mich persönlich etwas anfangen. Selten schien sie mir so aktuell für Kirche und Gesellschaft wie heute. Schafft Recht und Gerechtigkeit und errettet den Bedrückten von des Frevlers Hand und bedrängt nicht die Fremdlinge, Waisen und Witwen und tut niemand Gewalt an. Jeremia 22,3 Jeremia fährt übrigens fort: Wenn ihr aber nicht auf diese Worte höret, so habe ich bei mir geschworen, spricht Jahwe, dass dieses Haus zur Einöde werden soll.