• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Vom Politischen zum Privaten. Meine Woche.

    10. November 2017 /

    Das Bundesverfassungsgericht ist immer wieder gut für positive Überraschungen. Nun hat es klar gemacht, dass es nicht nur “männlich” und “weiblich” gibt, sondern einiges dazwischen oder daneben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unterwegs durch die Felder

    Rentnerwoche

    29. September 2017
    Weilburger Schloss

    Frühling will nun einmarschier’n…

    8. April 2018

    Rund um’s Haus

    24. November 2017
  • Briefmarke des Vatikans zur Reformation

    Danke, liebe Evangelische! – 500 Jahre Reformation

    2. November 2017 /

    Dieser Reformationstag war ein Liebesbeweis der Evangelischen an ihre Kirche

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In diesem Gottesdienst: Bitte Smartphones einschalten

    13. Mai 2012

    Nun ist vorbei die finstre Nacht

    17. Februar 2015

    Lieber Ochse im Himmel

    19. Mai 2013
  • Themen werden vorgeschlagen

    Schon mal auf einem Barcamp gewesen?

    17. Oktober 2017 /

    "Barcamp? - Hä? Was für ein Ding?" ist die Standardreaktion, wenn ich davon erzähle. Ich war jetzt schon zum vierten Mal bei so einem Ding und jedesmal wieder interessant. Jedenfalls für Internetfreaks wie ich einer bin. Obwohl es barcamps durchaus auch zu anderen Themen gibt.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tag der Befreiung ?

    8. Mai 2015
    Dünenlandschaft

    Dünenlandschaft #Nord-Brabant #Niederlande

    19. Mai 2017

    Das #bischofshaus fotografieren. #limburg #bistumlimburg #instakirche

    20. Mai 2017
  • Eine Kirche macht die Lichter aus

    2. Dezember 2012 /

    Am Samstag fand in der Gutleutkirche in Frankfurt der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Frankfurt hat das Gebäude gekauft und wird es zu einem Jugendzentrum umbauen. Vor allem ältere Gemeindemitglieder sind sehr betroffen. Ich habe die “Entwidmung” der Kirche vorgenommen und dazu die Predigt gehalten: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Liebe Gemeinde, „Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“ – manchmal beginnt eine Predigt mit diesem Friedensgruß aus der Offenbarung des Johannes. Heute soll sie damit beginnen und damit enden. Denn das benötigen wir heute alle ganz besonders: Gnade…

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gast im Garten. Schön – aber nicht willkommen.

    27. Januar 2017

    Ehre wem Ehre gebührt

    5. Mai 2015

    Gestern am #Gotthard. #keinewerbung

    19. August 2018
  • Protest ja, aber keine Gewalt!

    16. Mai 2012 /

    Protest ja, aber keine Gewalt! Evangelische Kirche zu den Blockupy-Aktionstagen Die evangelische Kirche in Frankfurt tritt ein für die offene Auseinandersetzung über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Als ChristInnen solidarisieren wir uns mit den Menschen, die unter den massiven sozialen Verwerfungen der Krise, wie z.B. der massiv zunehm…enden Armut und der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa zu leiden haben. Vor dem Hintergrund der nach wie vor ungelösten Folgeprobleme auf nationaler wie internationaler Ebene unterstützen wir die Kritik an der ungerechten Lastenverteilung der Krise und fordern eine breite Diskussion um die Zukunft Europas. Angesichts dieser Herausforderungen braucht unsere Gesellschaft eine starke Zivilgesellschaft. Damit sich diese artikulieren kann,…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heidelberger Weihnachtsmarkt. #heidelberg #weihnachtsmarkt #pyramide #heiliggeistkirche

    3. Dezember 2017

    Nicht das #Brautpaar

    9. September 2018

    Frankfurt am Abend. #Skyline #Main #Frankfurt

    16. Dezember 2018
  • Kirche oder Fußball?

    3. Juli 2010 /

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gib mir mehr

    8. Juli 2007

    Früher war mehr Documenta

    26. August 2017

    #Bodensee #Bregenz

    9. August 2017
  • Männer mit Eiern. In den Tag geblickt

    16. Mai 2010 /

    Alle die mit uns auf Kaperfahrt gehen müssen Männer mit Eiern sein. Das alte Piratenlied scheint zum Motto der “Piratenpartei” geworden zu sein. Bevor die Piraten Leinen los legten, um nächtens auf der “Germania” durch unser Weltkulturerbe Rheintal zu schippern, kam es zu unterirdisch anmutenden Vorstandswahlen. Lena hatte kandidiert. Bei den Piraten schreibt sie sich mit zwei ee und sieht anders aus als die Lene, ist aber auch eine Frau. Sowas gibt es bei den Piraten praktisch nicht. “Postgender” nennen sie das. Und so musste Leena sich verteidigen, warum sie Damentoiletten tatsächlich gemeinsamen Toiletten bevorzugt. Zum Parteitag waren 1001 Piraten gekommen, berichtet die FR, davon mindestens 850 Männer und genauso…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Meine Twitterlieblinge

    14. September 2017

    Das Rentnergärtchen

    4. April 2016

    Spargel zu Johannis am Letzten

    23. Juni 2011
  • Gehts nicht ein bisschen langsamer?

    15. Mai 2010 /

    Jede Schnecke wird sagen, man sei voreilig, wenn man sie überholt Fulbert Steffensky zur Ökumene

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemüsebeet

    b*logbuch 2016-08-04 + Endlich mal wieder was von nichtallzufromm

    4. August 2016

    Kräutergarten fliegt durch die Luft

    29. April 2007

    Kleiner Gruß an Dich. #tageslosung

    11. Dezember 2017
  • Inside Church

    25. April 2010 /

    Homosexualität in der Kirche: “Ich darf nicht länger schweigen” Ein lesenswerter Artikel in der Frankfurter Rundschau über den Umgang mit homosexuellen Priestern

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein Adventskalender

    27. November 2020

    Letzter #Strandspaziergang 2017. #strand #bergenaanzee

    31. Dezember 2017

    Kleiner Nachtrag zum Morgenstern

    7. Januar 2011
  • Gegen #Gewalt in der #Kirche

    25. April 2010 /

    Oft kann ich mit der Tageslosung für mich persönlich etwas anfangen. Selten schien sie mir so aktuell für Kirche und Gesellschaft wie heute. Schafft Recht und Gerechtigkeit und errettet den Bedrückten von des Frevlers Hand und bedrängt nicht die Fremdlinge, Waisen und Witwen und tut niemand Gewalt an. Jeremia 22,3 Jeremia fährt übrigens fort: Wenn ihr aber nicht auf diese Worte höret, so habe ich bei mir geschworen, spricht Jahwe, dass dieses Haus zur Einöde werden soll.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht

    23. April 2015

    Frau Rat Goethe wird 280. Kalenderblatt

    19. Februar 2011

    Krimiecke: Der Neue von Fred Vargas

    4. Juni 2012
 Ältere Beiträge

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.