• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Ein eigenes Rezeptbuch führen

    11. Mai 2020 /

    Seit einiger Zeit zeige ich hier im Blog meine schönsten “Sonntagsküchenrezepte”. Damit ist im Laufe der Zeit eine kleine Sammlung entstanden, auf die ich selbst auch manchmal zurückgreife. Die Rezepte aus dieser Sammlung kann man ja auch mit dem angezeigten Button gut ausdrucken. Seitdem habe ich auch aufgehört, die irgendwo aufgeschnappten Rezepte in mein schönes Kochbuch zu schreiben, das mich über Jahrzehnte begleitete. Trotzdem suchte ich eine Möglichkeit, Rezepte einfach speichern zu können. Dabei bin ich auf ein kleines Tool für den PC gestoßen, das für meine Zwecke genial ist. “Das kleine Rezeptbuch” ist ein wirklich ganz kleines Programm, das man sich für Windows oder den USB-Stick herunterladen kann. In…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vegetarisch. Selleriesüppchen – Indische Gemüse-Curries – Tiramisu

    23. November 2020

    Grüne Soße mit rosa gebratenem Kalbstafelspitz und Kartoffeln

    9. August 2019

    Das gab’s am Sonntag: Lammgulasch mit Laugenknödeln, Rosenkohl und Portweinbirne.

    24. Februar 2018
  • Chateubriand sous vide gegart, dazu Kartoffelgratin und eine Sauce Bernaise

    7. Mai 2020 /

    Ich habe Ihnen ja schon einmal erzählt, dass ich ein zwanghafter Typ bin und selbstverständlich eine Liste angefertigt habe, um die Fleischarten Sonntag für Sonntag gewissenhaft abwechseln zu können. Diesen Sonntag war wieder einmal Rind dran. Das traf sich ausgezeichnet, denn mein neuer Küchenheld wartete nur darauf, mir beistehen zu dürfen. Voila, mein neuer Küchenheld, der Sous-Vide-Stick. Mit einem solchen Teil hatte ich als treuer Perfektes-Dinner-Gucker schon ab und zu geliebäugelt, bekam aber den Widerstand der Liebsten zu spüren, die solche Dinger für (a) völlig unnötig und (b) ganz sicher auch keine wohlschmeckenden Produkte herstellend bezeichnete. Aber als jetzt ein bekannter Discounter einen Stick für unter 50 € im Angebot…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entenbrust mit Pistazienkartoffeln, Granatapfelsauce und Spitzkohlröllchen

    29. März 2020
    Cajun-Hähnchen

    Hähnchenkeule Cajun

    6. Mai 2019

    Kaninchen in Sherrysauce mit Rosmarinkartoffeln und Wildkräutersalat

    27. Januar 2019

Schlagworte

Barcamp Berlin Biblisches Bregenz Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Friseur Galicien Garten Gebet Gedanken Gemüsebeet Gin Gomera GPS Haustiergeschichten Hochzeit Internet Istanbul Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Kirchentag Kochen Krimi Kuba Küchenhelfer Kultur Lahn Lahnwanderweg Leica Lesen Lyrik Mallorca Malta Marburg Mascha Kaleko Menschen Mosel Moselwanderweg Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Prag Predigt Reise Rhön Sardinien Schlei Selbstgezeichnet Social Media Spanien SPD Stadttheater Gießen Städte Tagebuch Tansania Tatort Technik Tod Träume Trauer TV Twitter Übersee Video Wandern Weihnachten Wetzlar Wien Zitate

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.