• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Von Nassau nach Bad Ems – wir erwandern die Lahn

    24. Oktober 2020 /

    Rundgang durch Bad Ems Um es wieder vorwegzunehmen, diese Etappe war – was den Wanderweg angeht – eher langweilig. Highlights waren die Orte unterwegs : Nassau, Dausenau und schließlich Bad Ems. Von unserem Rundgang durch die Oranierstadt Nassau habe ich ja im letzten Beitrag schon berichtet. Auf der Taunusseite der Lahn gehen wir durch das Gebiet “Schlossberg”, ehemals eine Weinlage, jetzt Neubaugebiet. Der Weg führt uns auf 100m Höhe für ca 3 1/2 km entlang der Lahnschleife bis wieder zu der schönen Ortschaft Dausenau hinunter. Dausenau ist ein überaus interessantes Örtchen mit einer sehr bewegten Geschichte. Anfang des 14. Jahrhunderts erhielt es schon eine starke Ringmauer mit neun Türmen und…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf dem Heimweg

    3. Juli 2017
    Unser Kanu hat sein neues Zuhause gefunden

    Von Växjö nach Söderköping

    2. Juni 2017

    Prager Fotoimpressionen: Wenzelsplatz

    30. April 2011
  • Von Laurenburg nach Nassau – wir erwandern die Lahn

    21. Oktober 2020 /

    Um es vorwegzunehmen: vor uns liegt eine herrliche Wanderung mit tollen Ausblicken, am Morgen noch getrübt durch eine schlechte Sicht. Unsere mittlerweile 8. Etappe führte uns am Samstag von Laurenburg nach Nassau

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weilburger Schloss

    Von Braunfels nach Weilburg

    8. Oktober 2018

    Flitterwochen rund um den Douro IV

    10. August 2011

    Das fängt ja gut an…

    6. Januar 2012
  • Balduinstein

    Die Sage vom Wotansfelsen und der Laurenburg. Die Lahn erwandern: Von Balduinstein nach Laurenburg

    3. Oktober 2019 /

    Die mittlerweile schon siebte Etappe unsere Lahnwanderung führt uns von Balduinstein nach Laurenburg. Selbst meine große Schwester fragt “Hä, wo liegt denn das?”, obwohl sie an der Lahn geboren ist. Beides sind kleine Orte zwischen Limburg und Bad Ems, um die einigermaßen bekannten Orte zu nennen. Sie liegen vor und hinter einer Lahnschleife. Die haben wir umwandert, obwohl sie sicher einen Besuch wert gewesen wäre. Denn in dieser Lahnschleife liegt “die schönste Sackgasse der Welt”. Das meint jedenfalls die Gemeinde Cramberg, die auf der Halbinsel liegt, in die hinein nur eine Straße, eben eine Sackgasse, führt. +++ Die “offizielle” Etappe des Lahnwanderwegs, wenn es so etwas gibt, führt von Balduinstein…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein kleiner Seitensprung an der Mosel

    23. September 2018
    Langsam wird Abend

    Von Limburg nach Balduinstein

    18. Februar 2019

    Auf dem Jakobsweg: Eindrücke und Menschen

    20. Juni 2018
  • Langsam wird Abend

    Von Limburg nach Balduinstein

    18. Februar 2019 /

    Lag es daran, dass es die erste Wanderung in diesem Jahr war, lag es daran, dass ich vielleicht nicht in guter Verfassung war? Jedenfalls fanden wir diese Tour ziemlich anstrengend. Wobei wir auch über 16 km gelaufen sind und zum Teil ziemliche Steigungen dabei. Schön war’s trotzdem. Mit dem Auto sind wir nach Balduinstein gefahren, um von dort dann mit dem Zug nach Limburg zu fahren und von da aus den Weg nach Balduinstein zu gehen. Schon, als wir nach Balduinstein kamen, schwante mir nichts Gutes: man fährt ziemlich steil an der schönen Burgruine vorbei bis zum Ort. Am Bahnhof stellten wir fest, dass der Zug gerade erst abgefahren war,…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Trondheim nach Kristiansund

    19. Juni 2017
    Der Teide

    Reif für die Insel – wieder einmal auf La Gomera

    2. November 2018

    Flitterwochen rund um den Douro I

    6. August 2011
  • Weilburger Schloss

    Von Braunfels nach Weilburg

    8. Oktober 2018 /

    Dies zweite Etappe unserer Lahnwanderung führt uns von Braunfels nach Weilburg. Allerdings sind wir diesen Weg in entgegengesetzter Richtung gelaufen: wir starteten in Weilburg und wanderten entlang des Lahnwanderweges nach Leun, der Bahnstation von Braunfels unterhalb des Berges. Von hier führt ein steiler Weg hoch nach Braunfels, den wir uns ersparen

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf dem Jostedalsbreen

    22. Juni 2017

    Über Stavanger durch Jaeren

    25. Juni 2017

    New York. Der fünfte Tag.

    26. Mai 2015
  • Basilika Dietenkirchen

    Die Lahn erwandern: Von Runkel nach Limburg

    4. Oktober 2018 /

    Der 3. Oktober war ein kühler und bewölkter, aber trockener Oktobertag und so sind wir noch einmal losgezogen: Entlang der Lahn von Runkel nach Limburg. Mit einem Blick auf des Bischofs Badewanne und sieben weitere Laster.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Viana do Castelo nach Vila Praia da Ancora

    5. Juni 2018

    Von Laurenburg nach Nassau – wir erwandern die Lahn

    21. Oktober 2020

    Auf dem Jakobsweg: Eindrücke und Menschen

    20. Juni 2018
  • Blick auf den Wetzlarer Dom

    Wir erwandern die Lahn

    3. September 2018 /

    Mit der Lahn verbindet mich viel. Sie ist der Fluss, in dem ich in Aumenau das Schwimmen lernte, als Kind auf einem selbstgebauten Floß treiben ließ, den gefährlichen Leinpfad entlang ging. Heute, als alter Mann, wohne ich wieder an der Lahn und sehe sie täglich. Was liegt näher, als die Lahn weiter zu erkunden?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Rigoletto von Bregenz

    23. August 2019
    Brücke über den Ria de Pontevedra

    Von Pontevedra nach Caldas de Reis

    17. Juni 2018

    Prag-Impressionen I

    26. April 2011
  • Blick vom Kalsmunt

    Die Lahn erwandern: Von Wetzlar nach Braunfels

    4. Juli 2018 /

    Unsere erste Etappe entlang der Lahn führt von Wetzlar nach Braunfels. Wir sind hier auf dem auf dem Lahnhöhenweg gewandert, also auf dem Jakobsweg. Er führt hier nicht an der Lahn entlang, sondern aus gutem Grund durch die schöne Landschaft des Hinterlandes. Er beginnt ganz in unserer Nähe bei den ehemaligen Leitz-Werken und führt dann hinauf auf den Kalsmunt, von dem man einen herrlichen Blick auf Wetzlar hat, 300 m von unserem Haus entfernt. Dann geht er über die Hügel hinab ins Siebenmühlental zur Honigmühle. Diesen Weg sind wir schon oft gegangen, ist die Honigmühle doch ein Stammlokal. Dann führt der Weg weiter über den Stoppelberg nach Laufdorf und durch…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unser Reiseplan

    Es kann losgehen. Nordkap, wir kommen.

    29. Mai 2017

    Von Oia nach Baiona

    7. Juni 2018

    Freiburg-Impressionen

    31. August 2020
  • Von Aumenau nach Runkel

    20. Mai 2018 /

    Ein schöner Weg führte uns von Aumenau aus über die Höhen des hier auslaufenden Westerwaldes zurück zur Lahn. Ich erinnere mich, als Kind vor nun über sechzig Jahren einen Teil dieses Weges gewandert zu sein. Es war ein Ausflug an Himmelfahrt. Wir wanderten von Aumenau nach Arfurt und setzten dort mit der Fähre über. Ich glaube, das war die erste Fähre, die ich erlebte. Sie hatte keinen Motor und wurde an einem Seil über den Fluss gezogen. Ich habe das einmal nachgegoogelt – und tatsächlich: “Bis in die 1960er Jahre gab es einen Fährverkehr über die Lahn nach Villmar.”

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Trondheim nach Kristiansund

    19. Juni 2017

    An Nord- und Ostsee: Nordfriesland

    9. Oktober 2020
    Basilika Dietenkirchen

    Die Lahn erwandern: Von Runkel nach Limburg

    4. Oktober 2018
  • Von Weilburg nach Aumenau

    20. Mai 2018 /

    Auch diesen Weg sind wir flussaufwärts gelaufen. Er führte uns knapp 20 km auf den Lahnhöhen von Aumenau nach Weilburg. Mit Aumenau verbinden sich unzählige Kindheitserinnerungen. Hier wurde meine Mutter geboren, ich war dort oft in den Ferien und im ersten und zweiten Schuljahr sogar eine Zeit einmal in der kleinen Dorfschule. Natürlich hat es sich sehr verändert. Aber man erkennt die alten Häuser und Höfe noch wieder, in denen früher Oma und Opa und um die Ecke Fritze Pat, Hannese Pat und wie sie alle hießen, gewohnt haben. Meine Großeltern hatten einen Garten an der Lahn, direkt hier neben der Brücke gegenüber der heutigen Apotheke. Früher war da „Ketters“,…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Trondheim nach Kristiansund

    19. Juni 2017
    Anne-Chantal

    Anne Chantal und der Jakobsweg – Ein Kämpferherz gibt nicht auf

    4. Mai 2018
    Pilgerausweis

    Bom Caminho – Es geht los…

    26. Mai 2018
 Ältere Beiträge

Schlagworte

Barcamp Berlin Biblisches Bregenz Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Friseur Galicien Garten Gebet Gedanken Gemüsebeet Gin Gomera GPS Haustiergeschichten Hochzeit Internet Istanbul Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Kirchentag Kochen Krimi Kuba Küchenhelfer Kultur Lahn Lahnwanderweg Leica Lesen Lyrik Mallorca Malta Marburg Mascha Kaleko Menschen Mosel Moselwanderweg Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Prag Predigt Reise Rhön Sardinien Schlei Selbstgezeichnet Social Media Spanien SPD Stadttheater Gießen Städte Tagebuch Tansania Tatort Technik Tod Träume Trauer TV Twitter Übersee Video Wandern Weihnachten Wetzlar Wien Zitate

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.