• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Auf dem Jakobsweg: Eindrücke und Menschen

    20. Juni 2018 /

    Menschen auf dem  Weg… Was ich nicht erwartet hätte, und deshalb will ich damit beginnen: wie wichtig die Menschen unterwegs auf dem Jakobsweg mir waren. Da waren so viele, so unterschiedliche und so interessante Menschen. Und gleichzeitig war es auch so eine Art Panoptikum. Menschen, über die man staunen oder manchmal sich auch amüsieren oder nur wundern kann.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Viana do Castelo nach Vila Praia da Ancora

    5. Juni 2018
    Basilika Dietenkirchen

    Die Lahn erwandern: Von Runkel nach Limburg

    4. Oktober 2018
    Der Teide

    Reif für die Insel – wieder einmal auf La Gomera

    2. November 2018
  • Unterm Sternenfeld – ein Tag in Santiago de Compostela

    20. Juni 2018 /

    Santiago de Compostela – das bedeutet: “Heiliger Jakobus vom Sternenfeld” erklärt uns Christian abends bei der kleinen Führung zu “zehn Geheimnissen Compostelas”. Ich muss gestehen, mir war noch nicht einmal klar, dass die vielen Santiagos und San Diegos dieser Welt ihren Namen von San Diego – Sankt Jakob ableiten. Später davon und von dem schönen Abend noch mehr. Nach dem Frühstück machen wir uns auf, um die “Compostela” und das “Certificado de distancia” zu bekommen. Die Compostela ist die kirchenamtliche Bestätigung, dass man als Pilger “aus religiösen Motiven” Santiago erreicht hat. Dabei muss man zumindest die letzten einhundert Kilometer zu Fuß oder zu Pferd oder die letzten 200 km per…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    St. Gangolf Kapelle

    Ein Wochenende in der Rhön

    23. April 2018

    Flitterwochen rund um den Douro I

    6. August 2011

    Sardegna I

    8. August 2012
  • Von Padron nach Santiago de Compostela

    18. Juni 2018 /

    Was wir gestern aus der Stadt herausgelaufen sind, geht heute von unserem Weg ab. Trotzdem bleiben noch knapp 22 km bis Santiago de Compostela. Ein paar Hundert Meter hinter dem Hotel geht es auf Wanderwege. Heute gilt es – außer am Schluss in Santiago keine größeren Steigungen zu überwinden, das Wetter ist herrlich und wir sind natürlich begeistert, uns endlich dem Ziel der Wünsche zu nähern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sardinien IV

    10. August 2012

    Auf Walfahrt

    16. Juni 2017

    Jahreswechsel an der See. Nordholland.

    14. Januar 2018
  • Von Caldas de Reis nach Padron

    18. Juni 2018 /

    Wir nähern uns unserem Ziel – heute ist schon die vorletzte Etappe. Seit ein paar Tagen freuen wir uns auch bei jedem Caminho-Kilometerstein, der nicht nur in Kilometern sondern in Metern den Weg anzeigt, den wir noch bis zur Kathedrale von Santiago de Compostela zu gehen haben. Wir überqueren den schönen Fluss und verlaufen uns erst einmal in der Stadt, weil die Wegbeschreibung “geradeaus” lautete, aber nicht geradeaus, sondern “der Hauptstraße folgen” meinte, decken uns wieder mit Wasser ein und marschieren weiter. Der Weg geht vorbei an der “Iglesia de Santo Tomas Becket”. Die Kirche wurde benannt nach dem Erzbischof von Canterbury, der hier 1167 wie wir 2018 nach Santiago…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sardegna I

    8. August 2012

    Von Laurenburg nach Nassau – wir erwandern die Lahn

    21. Oktober 2020

    Von Padron nach Santiago de Compostela

    18. Juni 2018
  • Brücke über den Ria de Pontevedra

    Von Pontevedra nach Caldas de Reis

    17. Juni 2018 /

    Abends in Pontevedra wieder starker Regen, abends eigentlich meistens. Am nächsten Morgen regnete es immer noch, aber wir zogen trotzdem weiter, und bald hört es dann auch wieder auf.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf dem Jakobsweg: Eindrücke und Menschen

    20. Juni 2018

    Von den Pikefossen zum Nordkap

    9. Juni 2017

    Flitterwochen rund um den Douro IV

    10. August 2011
  • Puente de Rande

    Von Baiona nach Redondela

    16. Juni 2018 /

    Donnerstag, 7. Juni 2018 – Tag 9 Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel. Da ich seit Tagen eine böse Erkältung habe, die Nase ununterbrochen läuft, der Tag gestern sehr anstrengend war und es heute wieder dem ganzen Tag regnet… – kurz: wir haben von Baiona nach Vigo den Bus genommen.☔?? — Horst Peter Pohl (@pfarrerpohl) June 7, 2018 So hatte ich gestern auf Twitter geschrieben, natürlich in Hoffnung auf Verständnis, das auch reichlich kam.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Über Stavanger durch Jaeren

    25. Juni 2017

    Sardinien

    16. Februar 2015
    Vor der Heiliggeistkirche

    Heidelberger Weihnachtsmarkt

    3. Dezember 2017
  • Von Oia nach Baiona

    7. Juni 2018 /

    Am Vortag waren wir eher skeptisch, ob wir heute weiterlaufen sollten, die Nässe hatte uns doch arg zugesetzt. Zudem hatte ich einen starken Schnupfen bekommen, die Nase lief ununterbrochen und die Vorräte an Taschentüchern aufgebraucht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Heiden König – Wanderung um Staufenberg

    15. Oktober 2018

    Über die Ostsee

    31. Mai 2017

    Ich war noch niemals in New York…

    22. Mai 2015
  • Unterwegs auf dem Jakobsweg

    Von Portugal nach Spanien

    6. Juni 2018 /

    Von Vila Playa de Ancora nach Caminha Montag, 4. Juni – Tag 6 Heute war ein kurzer und recht schmerzloser Wandertag. Wir hatten nur etwa 10 km zu laufen, um in den portugiesischen Grenzort Caminha zu kommen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von den Pikefossen zum Nordkap

    9. Juni 2017

    Impressionen aus Accra

    5. März 2020

    Von Aumenau nach Runkel

    20. Mai 2018
  • Von Viana do Castelo nach Vila Praia da Ancora

    5. Juni 2018 /

    In der Nacht hatte ich mein Fieber weggeschlafen, war wieder ganz munter und bereit, weiter zu gehen. Trotzdem hatten wir uns vorgenommen,  vorsichtig zu sein und gegebenenfalls unterwegs einen Bus oder ein Taxi zu nehmen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Caldas de Reis nach Padron

    18. Juni 2018

    Spaziergänge durch Paris: Durch das Quartier Latin

    28. September 2019

    Von Redondela nach Pontevedra

    16. Juni 2018
  • Von Esposende nach Viana do Castelo

    4. Juni 2018 /

    Um es vorwegzunehmen: heute wird es ein anstrengender Tag. Insgesamt sind wir über 30 km gelaufen und es ging 350 m bergauf. Das Schlimmste kam aber ganz zum Schluss:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Vesteralen

    12. Juni 2017
    Jüdische Metzgerei

    Spaziergänge in Paris: Durch das Marais

    24. September 2019

    Über die Atlantikroute und den Trollstigen nach Geiranger

    20. Juni 2017
 Ältere Beiträge

Schlagworte

Barcamp Berlin Biblisches Bregenz Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Friseur Galicien Garten Gebet Gedanken Gemüsebeet Gin Gomera GPS Haustiergeschichten Hochzeit Internet Istanbul Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Kirchentag Kochen Krimi Kuba Küchenhelfer Kultur Lahn Lahnwanderweg Leica Lesen Lyrik Mallorca Malta Marburg Mascha Kaleko Menschen Mosel Moselwanderweg Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Prag Predigt Reise Rhön Sardinien Schlei Selbstgezeichnet Social Media Spanien SPD Stadttheater Gießen Städte Tagebuch Tansania Tatort Technik Tod Träume Trauer TV Twitter Übersee Video Wandern Weihnachten Wetzlar Wien Zitate

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.