• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Poesiealbum meiner Mutter; "Rein bleiben und reif werden, das ist die schönste und schwerste Lebenskunst" (Walter Flex)

    Me too – Von Knabenschändern und Prostituierten, von Lust und Scham. Eine Predigt

    22. Juli 2018 /

    Liebe Gemeinde, Sie wissen wahrscheinlich, dass ich heute mit Ihnen Gottesdienst feiere, weil an diesem Wochenende in Frankfurt der CSD, der Christopher Street Day, gefeiert wird und mein Freund Nulf da natürlich dabei ist. Und sie wissen vielleicht, dass man sich das Bibelwort, über das man predigt, nicht aussucht, sondern dass es für jeden Sonntag vorgegeben ist. Gut, man muss es dann nicht unbedingt nehmen, aber eigentlich habe ich nie eine andere Stelle gewählt. Ich finde es gut, wenn das Bibelwort einen vor eine Herausforderung stellt, der man sich stellen muss.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ohne Gott wäre der Himmel Luft

    13. Mai 2010

    Lieber Ochse im Himmel

    19. Mai 2013

    Zum Tag der Freundschaft: Freundschaft in der Bibel

    30. Juli 2015
  • Ausgerechnet mich hat sie gewählt

    23. Juli 2017 /

    Zum Glück ist Liebe ungerecht. Wie sonst könnte eigentlich einer wie ich geliebt werden?

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lieber Ochse im Himmel

    19. Mai 2013
    Poesiealbum meiner Mutter; "Rein bleiben und reif werden, das ist die schönste und schwerste Lebenskunst" (Walter Flex)

    Me too – Von Knabenschändern und Prostituierten, von Lust und Scham. Eine Predigt

    22. Juli 2018
    Botticelli: Mystische Geburt Christi

    Weihnachtsblog

    26. Dezember 2010
  • Vor verschlossenen Türen – Gedanken zum Advent

    29. November 2015 /

    Vor vielen Jahren war es, dass meine Frau abends noch einmal mit dem Hund rausging. Es lag hoher Schnee und es war bitterkalt. Also wollte sie nicht lange gehen, ging schnell durch die Hintertür durch den Garten, die Tür könnte sie offenlassen.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Josephine Baker

    Ein sensationell mutiges Weib

    12. April 2015

    Der Tag, als Konny Adenauer starb…

    19. April 2015

    Das turbulente Leben der Isa Vermehren.

    21. April 2016
  • Nun ist vorbei die finstre Nacht

    17. Februar 2015 /

    Morgenandacht bei der Dekanekonferenz Nun ist vorbei als PDF lesen     (Foto: von yeowatzup from Katlenburg-Lindau, Germany (Lindau, Germany  Uploaded by russavia) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons)

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das turbulente Leben der Isa Vermehren.

    21. April 2016

    Vor verschlossenen Türen – Gedanken zum Advent

    29. November 2015

    Der Tag, als Konny Adenauer starb…

    19. April 2015
  • Eine Kirche macht die Lichter aus

    1. Februar 2015 /

    Im Dezember 2012 fand in der Gutleutkirche in Frankfurt der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Frankfurt hat das Gebäude gekauft und wird es zu einem Jugendzentrum umbauen. Vor allem ältere Gemeindemitglieder sind sehr betroffen. Ich habe die “Entwidmung” der Kirche vorgenommen und dazu die Predigt gehalten: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Liebe Gemeinde, „Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“ – manchmal beginnt eine Predigt mit diesem Friedensgruß aus der Offenbarung des Johannes. Heute soll sie damit beginnen und damit enden. Denn das benötigen wir heute alle ganz besonders: Gnade…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auferstanden

    24. April 2011

    Nun ist vorbei die finstre Nacht

    17. Februar 2015

    Abschiedlich leben – Gedanken nicht nur zum Totensonntag

    20. November 2015
  • Die Blume verwelkt – Predigt bei meinem Abschiedsgottesdienst

    15. Dezember 2014 /

    Jesaja führt unsere Endlichkeit, unsere verdammte Endlichkeit, auf Gott selbst zurück. Mit seinem Atem bläst er uns an, damit wir uns aus dem Staub machen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die Blume verwelkt – Predigt bei meinem Abschiedsgottesdienst

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erinnerung an den Auschwitzprozess

    31. März 2014

    Vor verschlossenen Türen – Gedanken zum Advent

    29. November 2015

    Gott schenkt mir das Leben – und das Recht, aus dem Leben zu gehen

    27. Februar 2020
  • Erinnerung an den Auschwitzprozess

    31. März 2014 /

    Vor 50 Jahren fand bei uns im Gallusviertel der Erste Auschwitzprozess statt. Mit einer Veranstaltungswoche erinnert eine Aktionsgemeinschaft des Gallusviertels daran. Beim Gedenkgottesdienst am Sonntag, 30. März, hielt ich die Predigt.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Erinnerung an den Auschwitzprozess

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie Noah…

    1. Februar 2015
    Briefmarke des Vatikans zur Reformation

    Danke, liebe Evangelische! – 500 Jahre Reformation

    2. November 2017

    Zum Tag der Freundschaft: Freundschaft in der Bibel

    30. Juli 2015
  • Mundartpredigt zum Fastnachtssonntag 2013

    10. Februar 2013 /

    Die Mundartpredigt zum Anhören: Nach dem so schee gesungne Lied winsch ich nach Apostels Art eich Fried - und Gnad vun Gott, der seinen Seschen uff meine Predischt möchte leschen in Goddes und in Jesu Namen: de Heilsche Geisd sei mit uns. Amen. Schwestern, Brüder in dem Herrn, bei St. Markus dun mir lese, wie des damals is gewese als der Jünger frohe Schar plötzlich blind unn daub fast war. Jericho, so hieß de Ort an dem geschah des Bibelwort. De Jesus, der erhebt de Finger unn spricht ganz ernst: Heerd zu, ihr Jinger. Unn aach ihr Hörer hier in dere Kersch: Mir gehe jetzt enuff de Bersch, do werd…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Mundartpredigt zum Fastnachtssonntag 2013

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zum Tag der Freundschaft: Freundschaft in der Bibel

    30. Juli 2015

    Pfingsten

    24. Mai 2015

    Erinnerung an den Auschwitzprozess

    31. März 2014
  • Eine Kirche macht die Lichter aus

    2. Dezember 2012 /

    Am Samstag fand in der Gutleutkirche in Frankfurt der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Frankfurt hat das Gebäude gekauft und wird es zu einem Jugendzentrum umbauen. Vor allem ältere Gemeindemitglieder sind sehr betroffen. Ich habe die “Entwidmung” der Kirche vorgenommen und dazu die Predigt gehalten: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Liebe Gemeinde, „Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“ – manchmal beginnt eine Predigt mit diesem Friedensgruß aus der Offenbarung des Johannes. Heute soll sie damit beginnen und damit enden. Denn das benötigen wir heute alle ganz besonders: Gnade…

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    b*Logbuch 2016-08-11 + Vom Duschen, Wegen, Leica und Kino

    11. August 2016

    Lahnwanderung. #Löhnberg

    9. April 2018
    Rast unterwegs

    Kleine Rast im #Siebenmühlental #Wetzlar #Wanderung

    4. November 2017
  • Wie kommt die Gurke an den Weihnachtsbaum? – Predigt zum 1. Weihnachtstag

    26. Dezember 2011 /

    Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch! Darum kennt uns die Welt nicht; denn sie kennt ihn nicht. Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen aber: wenn es offenbar wird, werden wir ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen, wie er ist. Und ein jeder, der solche Hoffnung auf ihn hat, der reinigt sich, wie auch jener rein ist. Wer Sünde tut, der tut auch Unrecht, und die Sünde ist das Unrecht. Und ihr wisst, dass er erschienen ist, damit er die…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Meine Twitterlieblinge

    14. September 2017

    Unser täglich Brot gib uns heute

    29. Mai 2011

    Gestern am #Gotthard. #keinewerbung

    19. August 2018
 Ältere Beiträge

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.