• Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
  • Startseite
  • Fotografie
    • Best of…
      • Menschen
      • Architektur
      • Landschaft
      • Natur
      • Jahre
    • Beiträge zur Fotografie
    • Bilder auf Instagram
  • Unterwegs
    • Reisen
    • Zu Fuß
      • Wir erwandern die Lahn
      • Auf dem Jakobsweg – Caminho Portugues
      • Fotowalks
      • Alle Wanderungen
  • Gott und die Welt
    • Theologisches
    • Politisches
  • Meine Sonntagsküche
  • Nachkriegskind
  • Rubriken
    • Persönliches
    • Kultur
      • Bücher
      • Film
      • Ausstellung
      • Theater, Oper, Musik
    • Selbstgezeichnet
    • Meine Vorfahren
  • Über mich
nichtallzufromm

Seite für Reisen, Fotografie und Gott und die Welt

  • Nachlese Weihnachten

    28. Dezember 2017 /

    An Heiligabend waren wir in diesem Jahr nicht in der Kirche. Wir hatten uns fest vorgenommen, zur Christmette zu gehen – für mich der schönste Gottesdienst überhaupt. Aber abends merkte ich dann, dass ich viel zu müde war. Morgens war ich schon um 4 wach gewesen und weil ich das Weihnachtsessen vorbereiten musste, hatte ich auch keinen Mittagsschlaf gemacht. Wie vielen Menschen mag es so gehen? Die Umfragen zur Kirchenmitgliedschaft zeigen immer wieder, dass mehr Menschen von sich sagen, sie gehen an Heiligabend in der Regel zur Kirche, als dies statistisch sich bewahrheiten würde.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reh zu Gast im Garten

    Nichtallzufromms Allerlei № 004 von Smartphone, Enkel, toter Rinderroulade und lebendigem Reh

    29. Januar 2017
    Bernd Kliche: Freibad Domblick

    Das bLOGbuch vom 16.03.2018

    16. März 2018

    Das war: der Januar

    1. Februar 2019
  • Meister von St. Sigmund um 1440. Im Wallraf-Richartz-Museum, Köln.

    Joseph kocht. Und ich auch.

    23. Dezember 2017 /

    Damals bei uns zuhause gab es zu Weihnachten Pute. Natürlich nicht an Heiligabend. Da gab es wie bei den meisten Familien Würstchen und Kartoffelsalat. Selbstverständlich vor der Bescherung. Solange mussten wir uns vor der verschlossenen Wohnzimmertür gedulden.

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eierkibbeln

    Ostern damals – Teil II – Ostern auf dem Dorf

    1. April 2018

    Meine Oma hätte heute Geburtstag gehabt. Eine Hommage.

    9. August 2016
    Schulsparschrank

    Kalenderblatt: Endlich wieder Weltspartag

    29. Oktober 2010
  • Waddeweilsche – e silwernes

    19. November 2005 /

    Du hast keine Ahnung, was das sein soll? Naja hessisch – was es ja sowieso nicht gibt – also, speziell Frankforderisch oder gar Darmschdedderisch (=Darmstädterisch) spricht ja auch keiner mehr. Ich werde dich also gleich aufklären, was “e silwer Waddeweilsche” is. Aber zunächst: daran gedacht habe ich, als ich den neuesten Eintrag von meiner bislang einzigen “Blogfreundin” Tara- Anne gelesen habe, deren Einträge ich immer wieder gerne lese. Also da berichtet sie aus ihrer Kindheit und einer ihrer ersten frustrierenden Begegnungen mit dem Pfälzer Dialekt. Nun ist es nicht zu glauben, aber irgendwie verläuft die Dialektgrenze so, dass das Pfälzische dem Darmstädterischen nicht unähnlich ist und nicht nur das, man…

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer war’s – wie geschah’s

    17. April 2010
    Schulsparschrank

    Kalenderblatt: Endlich wieder Weltspartag

    29. Oktober 2010

    Verbrecherkinder

    23. September 2006

Schlagworte

1000 Fragen 1968 Abschied Advent Afrika An Nord- und Ostsee Aumenau Auschwitz Ausstellung Berlin Biblisches Bücher Caminho Portugues Darstellung Deutschland documenta Europa Facebook Fastnacht Film Fotografieren Fotowalk Frankfurt Galicien Garten Gebet Gedanken Gin Gomera Haustiergeschichten Internet Jahre Jakobsweg Jona Jugendbewegung Kalenderblatt Kino Kirche Kirchenjahr Krimi Kuba Kultur Lahnwanderweg Lyrik Mascha Kaleko Mundart Musik New York Niederlande Nord-Brabant Nordfriesland Nordkap Oper Ostern Ostsee Paris Pellworm Persönliches Pilgern Poesie Politik Portugal Predigt Sardinien Selbstgezeichnet Spanien SPD Tagebuch Tatort Tod Trauer TV Twitter Übersee Wandern Weihnachten Wetzlar Wien

Archiv

RSS Beiträge auf meiner Seite “nachkriegskind”

  • In den Trümmern 20. Mai 2020
  • Ausländisch essen gehen 13. Mai 2020
  • Ab heute dürfen Sie weiterlernen – wie ich meinen Führerschein bekam und verlor 3. Mai 2020
  • Kleine Geschichte meines Lesens 23. April 2020
  • Kamille 25. März 2020
  • Erinnerungen: Weiß wie der Tod 19. Januar 2020
  • Erinnerungen: Freundinnen und andere Probleme 20. Dezember 2019
  • Verloren gehen 5. Dezember 2019
  • Erinnerungen: Kleidungsstücke 9. November 2019
  • Erinnerungen: Essen, Krank sein 2. November 2019

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mail
  • Cookie-Richtlinie (EU)
(c) Horst Peter Pohl 2020
Ashe Theme von WP Royal.