Ofen auf 140 Grad vorheizen
Das Gemüse schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden. In einen Bräter geben, kräftig würzen und mit dem Fonds begießen. Zugedeckt etwa 30 Minuten garen.
Beiseite stellen.
Ofentemperatur auf 200 Grad erhöhen.
Bei dieser Art von Gratin werden die Kartoffeln nicht übereinander, sondern nebeneinander fächerartig geschichtet. Du suchst Dir am besten eine Form, in die Kartoffeln ziemlich genau liegend hineinpassen. Form buttern.
2/3 des Käse in eine Schüssel geben, Sahne (und Creme fraiche ggf.) hinzufügen. Knoblauch und Thymiandazugeben und kräftig salzen und pfeffern.
Die Kartoffeln in dünne Scheiben hobeln. Ich habe sie mit der Brotschneidemaschine geschnitten. Vorsicht Finger!!!
Kartoffelscheiben zu der Käsesahnemischung geben und gut mischen. Darauf achten, dass die Scheiben nicht aneinander kleben und alle mit der Mischung überzogen.
Kartoffelscheiben in die gebutterte Auflaufform fächerförmig stellen. Rest der Sahne darüber gießen.
Mit Alufolie fest verschließen und für 30 Minuten auf mittlerer Schiene garen. Danach Folie entfernen und weitere 30 Minuten im Ofen lassen.
Die Butter "schaumig" schlagen. Dafür soll sie Zimmertemperatur haben. Mit dem Rührgerät zunächst auf niedriger, dann hohe Stufe schlagen, bis sich cremige Konsistenz ergibt. Brösel, Meerrettich und Gewürze zugeben.
Ofen auf 80 Grad herunterkühlen.
Das Filet am Stück pfeffern und salzen und in einer Pfanne im heißen Öl von allen Seiten gut anbraten.
Das Filet in zwei (bei zwei Personen) Scheiben schneiden und beide mit der Merretichmischung bestreichen.
Für 20 Minuten in den Ofen schieben, danach den Ofen auf Grill umschalten und die Filetstücke noch einmal etwa 5 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen lassen.
Gleichzeitig mit dem Filet schiebe ich Schmorgemüse und Kartoffelgratin noch einmal in den Ofen.
Die Rezeptidee für Rinderfilet und Schmorgemüse habe ich aus "Dolce vita" im Hessischen Rundfunk.
Die Idee für diese Art von Kartoffelgratin habe ich von Chili und Ciabatta. Auf Seriouseats findest Du ein Video, das die Gratinherstellung genau beschreibt.